Blick auf die Nahe  -  Bad Münster am Stein-Ebernburg

 

Blick auf die Nahe Bad Münster am Stein-Ebernburg

Der heilklimatische Kurort Bad Münster am Stein liegt am Fuße der Ebernburg umgeben von Wäldern, Weinbergen, Felsen und der Nahe. Im Stadtteil von Bad Münster am Stein liegt unübersehbar, auf der gegenüberliegenden Seite der Nahe, die Burgruine Rheingrafenstein auf einem 136m hohen Porphyrfelsen. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und Ihre Besitzer waren die Herren vom Stein, später Wild- und Rheingrafen. Die Burg Rheingrafenstein wurde 1689 durch die französischen Truppen von Ludwig dem XIV gesprengt. Die Burgruine ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Muenster am Stein. Die Ortschaft Bad Münster bestand damals aus nur sehr wenigen Häusern. Man betrieb eine Fischerei, Landwirtschaft und den Abbau von Kupfer. Die Salzgewinnung und die Kur kam erst Ende des 15. Jahrhunderts hinzu. Das Heilbad im Luftkurort erlebte durch den Bau der Rhein-Nahe-Eisenbahn im Jahre 1859, sowie der Alsenzbahn im Jahre 1871 einen großen Aufschwung. Die Verbandsgemeinde Bad Muenster am Stein-Ebernburg besteht seit dem 7. November 1970. Sehenswürdigkeiten um und bei Bad Münster am Stein sind die Burgruine Rheingrafenstein, die Ebernburg, der Rotenfels, die Salinen und Gradierwerke und viele weitere.